In den Wechseljahren, welche individuell unterschiedlich zwischen dem 37.-40. Lebensjahr beginnen, stellen die Eierstöcke schrittweise ihre Hormonproduktion ein und die Fruchtbarkeit kommt allmählich zum Erliegen.
Wenn man den begriff "Wechseljahre" auf die medizinischen Definitionen begrenzt, so dauern die beschwerden "im engeren" Sinne ca. zehn Jahre. 3 hormonell unterschiedliche Phasen werden beschreiben: Prämenopause/späte reproduktive Phase, Perimenopause (Phase um die letzte Periode herum) und Postmenopause (ca. 2 Jahre nach der letzen Periode). Die Dauer der einzelnen Abschnitte und die Übergänge zwischen den Phasen sind dabei von Frau zu Frau verschieden.
Im Alltag müssen viele Frauen die Erfahrung machen, dass es nach 10 Jahren mit dem Alterungsprozess nicht vorbei ist, sondern individuell unterschiedlich Hautalterung, Schleimhautempfindlichkeit, Infektanfälligkeit, Gewichtsprobleme und andere Beschwerden NICHT nach 10 Jahren aufhören, sondern danach fortschreiten.
Demzufolge kann es für Sie sehr nützlich sein, sich über verschiedene Aspekte der Wechseljahre zu informieren. Hier einige interessante Themen rund um die Wechseljahre:
Von der "Prä"- zur "Postmenopause" (bitte anklicken)
Naturheilkundliche Behandlung der Wechseljahre
Behandlung mit Hormonpräparaten/ bioidentischen Hormonen: (bitte anklicken)
Risiken der Hormontherapie - vieldiskutierte Studien und der Umgang mit ihnen heute (bitte anklicken)
Brustkrebsrisiko-durch Hormontherapie erhöht? (bitte anklicken)
psychische Symptome in den Wechseljahren (bitte anklicken)
Weitere medizinische Informationen erhalten Sie über folgende Links:
Wie die Wechseljahre auf hormoneller Ebene ablaufen: https://frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/ (bitte anklicken)
https://frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/hormonelle-umstellung-in-den-wechseljahren/ (bitte anklicken)