✆ (06202)14010
 
✉ info@drsimsch.de

Wechseljahre  "Wissen macht Cool"

Immer mehr Frauen kommen derzeit in die Wechseljahre. Sehr unterschiedliche Biografien bringen sie mit..... 

Wer schätzt diese vielen, interessanten, liebevollen, bemühten und fleißigen Frauen in unserer Gesellschaft ????? 

Sie ahnen es ???                                                                                                         WIR SELBER :) 

Bei Ihnen ist das bisher nicht so? Dann fangen Sie an, sich für sich selber zu interessieren und ihr Leben entsprechend so zu gestalten, dass Sie in die Zukunft blicken können!
Heute ist ein guter Tag dazu !!!! Nach dem Motto: Wenn Sie nichts ändern, ändert sich nichts!

Welche Frauen kommen in die Wechseljahre?


Frauen ..... 

mit Erfahrungen 


mit beruflicher Expertise


die in vielen Situationen gezeigt haben, "was sie drauf haben"


die durch seelische Tiefen gegangen sind


die ihre Kinder großgezogen haben/ kleine Kinder haben


die sich von Partnern getrennt haben und/oder in Partnerschaften vieles ertragen (haben)


die wirtschaftliche Probleme haben und mit dem täglichen Alltag kämpfen


die Ihre Eltern/Ihren partner betreuen

                

Die Wechseljahre bezeichnen einen Komplex aus  "hormonellen, körperlichen und seelischen Einflussfaktoren" und/oder -das beeinflussen wir selber, eine große Chance, die in unser aller Leben automatisch als Frauen hineinkommt! 

Sie verlaufen  in Phasen von Frau zu Frau unterschiedlich. Los geht's ab dem 37.-40. Lebensjahr mit vielen verschiedenen Veränderungen im Körper, in der Psyche und im Sozialen/Familiären Umfeld. Es sind nicht DIE Wechseljahre, sondern IHRE PERSÖNLICHEN Reaktionen auf verschiedene Veränderungen. 1/3 der Frauen haben keine Symptome, 1/3 der Frauen klagen über leichte, 1/3 der Frauen über schwere Wechseljahresbeschwerden.

Viele Frauen denken, dass es "NUR" die die Eierstöcke sind, welche schrittweise die Produktion der weiblichen Hormone einstellen und freuen sich darüber, nach 1 Jahr Periodenfreiheit NACH und 2 Jahren Periodenfreiheit VOR dem 50. Lebensjahr nicht mehr schwanger werden zu können. Aber leider altert DER GANZE KÖRPER. Somit verändert sich insbesondere auch die Gelenke, die Nährstoffaufnahme im Darm, der Kohlenhydratstoffwechsel und vieles mehr.

Die Erscheinungsbilder der "Wechseljahre" sind sehr unterschiedlich und individuell von Frau zu Frau verschieden. Manchmal geht's mit Hitzewallungen los, einige Frauen bekommen Sehstörungen, manche ein "Burn Out" oder auch einfach nur eine Gewichtszunahme am Bauch.

Wie lange Beschwerden dauern, lässt sich nicht vorhersagen. Der Ausfall der weiblichen Hormone hält bis zum Ende des Lebens an, und beeinflusst entscheidend insbesondere auch die "Sarkopenie", den Muskelabbau, der im Alter entscheidend für Themen wie z.B. Selbständigkeit oder Pflegebedürfigkeit ist. Wen es besonders hart trifft, ist wissenschaftlich nicht erforscht. Selbst nach 10 Jahren ist es mit dem Alterungsprozess nicht vorbei. Individuell unterschiedlich schreiten Hautalterung, Schleimhautempfindlichkeit, Infektanfälligkeit, Gewichtsprobleme und andere Beschwerden voran.

Eine gute Informationsquelle für Themen rund um die Wechseljahre ist die Webseite unseres Frauenarztverbandes:  https://frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/ (bitte anklicken)

Nutzen Sie diese Lebensphase , um sich umfassend zu informieren und somit bewusst Veränderungen in Ihrem Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Wir Frauenärzte wissen, dass es sehr hilfreich sein kann, die im Eierstock nicht mehr gebildeten Östrogene und Gestagene durch gezielte Präparate zu ersetzen. Aber: ist das auch ihre Meinung? Ihren Weg, auf diese Hilfestellung zu verzichten, respektiere ich natürlich und habe hier einige naturheilkundliche Möglichkeiten aufgezeigt:

Naturheilkundliche Behandlung der Wechseljahre  (bitte anklicken)      

Von der "Prä"- zur "Postmenopause"    (bitte anklicken)      

Behandlung mit Hormonpräparaten/ bioidentischen Hormonen:  (bitte anklicken)

Risiken der Hormontherapie - vieldiskutierte Studien und der Umgang mit ihnen heute  (bitte anklicken)

Brustkrebsrisiko-durch Hormontherapie erhöht?   (bitte anklicken)

psychische Symptome in den Wechseljahren  (bitte anklicken)

Weitere medizinische Informationen erhalten Sie über folgende Links:  


Wechseljahre auf hormoneller Ebene https://frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/ (bitte anklicken)

https://frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/hormonelle-umstellung-in-den-wechseljahren/ (bitte anklicken)

 

Internetseiten und Instagramaccounts:

www.hejmenopause.com   https://hejmenopause.com (bitte anklicken)
https://menopause-gesellschaft.de/für-interessierte  https://menopause-gesellschaft.de/für-interessierte (bitte anklicken)

Instagram: @dr.med.judith_bildau

                          @wexxeljahre